Auerhaus (Roman)
Die Originalausgabe des Romans Auerhaus erschien 2015 bei Blumenbar, einem Imprint des Aufbau-Verlags.
Ausgaben Formate und AusgabenHardcover: Neben der Originalausgabe bei Blumenbar erschien auch bei der Büchergilde Gutenberg eine gebundene Ausgabe (ebenfalls 2015). Taschenbuch: erschien 2016 im Aufbau Taschenbuch-Verlag. E-Book: gibt's auch (Aufbau Digital). Formate: epub, mobi.
Hörbuch: gelesen von Robert Stadlober. 6 CDs, 450 Minuten. Erschien 2015 bei Aufbau Audio.
Hörspiel: 1 CD, 59 Minuten. Der Audio-Verlag (DAV) 2017. Hörbuch und Hörspiel sind auch als mp3 zum Download verfügbar.
Schule: Bei Klett erschien eine kommentierte Schulbuch-Ausgabe (2016). Verschiedene Verlage haben Materialien zur Unterrichtsgestaltung veröffentlicht. Ein Berliner Sonderpädagoge hat für den Unterricht in einer Inklusionsklasse eine Version des Romans angefertigt, die aus sehr einfachen Sätzen (mit Silbenbögen) und Bildern besteht. Auf Wunsch vermittle ich gerne den Kontakt — einfach eine E-Mail an mich schicken. Übersetzungen
Niederländisch: Auerhaus. Uitgeverij Cossee, Amsterdam 2017. Übersetzung: Anne Folkertsma. Auerhaus im TheaterTermine der vergangenen und soweit bekannt auch der zukünftigen Premieren. Die Theaterfassung der Uraufführung in Düsseldorf besorgte Robert Koall.
2017
2018
2019
2020 Die Theaterrechte an Auerhaus hält der Verlag Felix Bloch Erben. Film
Deutschland, 2019. |
Reaktionen[Luigi Forte, La Stampa:] Die deutschen Doppelgänger von Holden Caulfield. [Alice Pisu, Repubblica:] Noi, i ragazzi dell' Auerhaus. [Francesca Maccani, Leggoveloce:] Eines der schönsten und melancholischsten Bücher dieses Jahres. Eine große Entdeckung. [Paolo Morando, Trentino:] Mit beneidenswerter Weisheit mischt Bjerg Hoch und Tief, Lachen und Weinen, Farce und Tragödie. [NRC Handelsblad:] Beeindruckende Geschichte. [Jan Luijten, Volkskrant:] Gelungener Coming of Age-Roman. [Dirk-Jan Arensman, VPRO Boeken:] Eine warme, quasi-nonchalante Erzählerstimme, die die schweren Dinge leicht macht. [Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung:] Eines der schönsten Bücher unserer Tage. [Maxim Biller, ZDF/Literarisches Quartett:] Ich habe seit Jahren auf dieses Buch gewartet. [Volker Weidermann, ZDF/Literarisches Quartett:] Ein Buch, das fast alle umgehauen hat, die es bislang gelesen haben. [Carolin Courts, WDR:] Ein wildes, heftiges Lesevergnügen. [Peter Praschl, Die Welt:] Jedes Wort sitzt an der richtigen Stelle. [Jess Jochimsen, Badische Zeitung:] Eine wunderbare Geschichte von existenzieller Einsamkeit und wahrhaftiger Gemeinschaft. [Tobias Becker, Spiegel Online:] Ein zauberschönes Buch über die Jugend - für jedes Alter. [Elke Schlinsog, Deutschlandradio Kultur:] Die Wärme, der Klang und vor allem die Kraft dieses Romans wirken lange nach. [Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine:] Rührend jugendlich, unglaublich komisch und voller Melancholie. |
|
Letzte Änderung dieser Seite: 4. März 2020 |
---|